Corona Informationen
12.09.2022
Alle SchülerInnen und Lehrkräfte können ohne Test und Maske in die Schule kommen.
15.02.2022
Sehr geehrte Eltern,
wir haben Dank Ihrer zuverlässigen Mithilfe beim Testen zuhause die Schließung der Klassen aufgrund von Corona vermeiden können.
Eine neue Vorschrift der Gesundheitsämter und des Regierungspräsidiums schreibt nun aber vor, dass im Fall einer seriellen Testung (d.h. 5 Tage in Folge) die Kinder in der Schule getestet werden müssen.
Dieser Fall tritt ein, sobald ein Kind aus der Klasse Corona hat.
Wir werden diese schulinternen Testungen der entsprechenden Klasse(n) im Klassenzimmer durchführen. Im Fall eines positiven Ergebnisses werden wir Sie benachrichtigen und Sie darum bitten, Ihr Kind abzuholen.
Sollte Ihr Kind Symptome haben, lassen Sie es daher lieber erst einmal zuhause.
Dazu noch eine Bitte: Ihre Kinder sollten in der Lage sein, den Test selbst durchzuführen.
Hier auf der Homepage, unter dem Reiter Elternbriefe finden Sie das offizielle Schreiben vom Schulamt Lörrach zum Thema Befreiung von der Testpflicht, was ich Ihnen in meinem Elternbrief 7 schon angekündigt habe.
Hier nochmal die Bitte uns Bescheid zu geben.
Momentan gibt es viele schnelle Änderungen in den Verordnungen. Wir werden Sie was die Grundschule Kandern anbelangt auf dem Laufenden halten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon, Rektor
24.09.2021
Liebe Eltern,
Ihre Kinder erhalten heute 5 Coronatests. (Diese reichen bis inkl. 05.10.21.)
Ab nächster Woche muss an allen Schulen 3 x pro Woche getestet werden.
Bitte testen Sie Ihr Kind ab kommender Woche montags, mittwochs und freitags.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon
Rektor
09.09.2021
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommer und Ihre Kinder freuen sich wieder auf die Schule!
Noch vor dem Start am Montag, dem 13.09.21, möchten wir Ihnen folgende Informationen geben:
Corona
- Morgens Aufstellen im Hof mit Maske
- Montag und Mittwoch Antigen-Schnelltest zuhause vor Unterrichtsbeginn machen und grünen Zettel mit Ihrer Bestätigung Ihrem Kind mitgeben. Sollten Sie keinen Test/grünen Zettel zuhause haben, können Sie diesen morgen Vormittag im Sekretariat abholen (wurden vor den Sommerferien verteilt).
- Die neuen Erstklässler erhalten Ihre Tests am Elternabend nächsten Mittwoch, die GfK-Kinder an ihrem ersten Schultag auch am Mittwoch.
- Derzeit gilt Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude, d.h. auch im Klassenzimmer. Eine Befreiung davon gibt es nur gegen ein ärztliches Attest. Ohne dieses Attest darf es auch keinen Fernunterricht/Homeschooling mehr geben.
- Sport und Hofpause können ohne Maske stattfinden.
- Die Flöten- und Trommelgruppe findet in der ersten Schulwoche noch nicht statt. Sie werden rechtzeitig informiert, sobald es los geht.
Informationen im Detail rund um das Thema Corona an der Schule können Sie auf
https://km-bw.de/Coronavirus nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon und Regine Keller
17.06.2021
Liebe Eltern,
Maskenpflicht
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Maskenpflicht in Klassenzimmern ab Montag, 21.06.21, wegfällt.
Das liegt daran, dass wir in den letzten zwei Wochen keinen positiven Corona-Fall hatten, und dass die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Lörrach unter 35 liegt.
Allerdings tragen die Kinder ihre Maske noch um innerhalb des Schulgebäudes z. B. zur Toilette zu gehen.
Die Corona-Tests bleiben weiterhin montags und mittwochs verpflichtend.
Smartphones, Handys, Smartwatches
Wir erleben derzeit eine Zunahme von sog. „Smartwatches“ am Handgelenk unserer Grundschüler.
Es handelt sich dabei um sehr teure, internetfähige Geräte, die auch als Telefon und zum filmen und fotografieren geeignet sind.
Wir bitten Sie, alle diese Geräte generell zuhause zu lassen. Sie sind in unserer Schule nicht erlaubt.
Sie lenken die Kinder oft ab, sind sehr teuer bei Verlust oder Beschädigung und datenschutzrechtlich bedenklich.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon & Regine Keller
Rektor Konrektorin
01.06.2021
Liebe Eltern,
die Inzidenzzahlen für den Landkreis Lörrach sind derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau.
Wir nehmen an, dass wir bis nächsten Montag nicht mehr über 100 kommen werden.
Deshalb werden wir ab Montag, den 07.06.21, wieder ganze Klassen unterrichten können.
Darauf freuen wir uns sehr und hoffen, dass es bis in den Sommer hinein so bleiben wird.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind trotzdem weiterhin eine Maske tragen muss und den Corona-Schnelltest am Sonntagabend oder Montag früh durchführen muss und am Montag den grünen Zettel in die Schule mitbringt.
Das Angebot für die Fernlerner bleibt weiterhin bestehen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern weiterhin schöne Pfingstferien.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon
Rektor
20. Mai 2021
Liebe Eltern,
die Pfingstferien stehen vor der Tür und wir wollen Ihnen noch folgende Informationen geben:
- Die Pfingstferien dauern von 22. Mai bis 6. Juni 2021.
- Sollten die Inzidenzzahlen wieder über 100 liegen, gilt folgender Plan für die ersten zwei Wochen nach den
Ferien:
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
07.06. – 11.06. |
° |
° |
° |
* |
* |
14.06. – 18.06. |
° |
° |
* |
* |
* |
- Sollten die Inzidenzzahlen in der Woche vor Unterrichtsbeginn (31.05. - 04.06.; KW 22) durchgängig unter 100 liegen, können am 07.06. wieder alle Klassen vollständig in die Schule kommen. Sie erhalten von uns spätestens am 04.06. einen Rundbrief, in dem steht, wie wir am 07.06. starten.
- Sie haben im Prinzip alle noch einen Corona-Test für den 07.06. daheim. Sollte Ihnen dieser fehlen, so besteht noch die Möglichkeit, diesen morgen im Sekretariat abzuholen.
- Eventuelle Anpassungen des Stundenplans erfahren Sie dann im Laufe der ersten Unterrichtswoche nach den Pfingstferien. Dabei geht es um die Möglichkeit, wieder Sportunterricht in der Turnhalle anzubieten. Wenn es die Inzidenzzahlen zulassen, kann dieser auch wieder ohne Maske stattfinden.
- Unabhängig davon, wie es kommen wird, bleibt die Maskenpflicht im Unterricht sowie auch die zweimalige Testpflicht pro Woche bestehen.
- Die städtische Betreuung findet wie gewohnt statt – allerdings wird es in der Woche vom 07.06. – 11.06. noch kein warmes Mittagessen geben.
- Die Trommel- und Flötenkurse für die 1.- und 2.-Klässler werden auch wieder am 07.06. starten. Die Musiklehrer melden sich rechtzeitig bei Ihnen, falls dies nicht möglich sein sollte.
Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten und grüßen Sie herzlich,
Oliver Simon Regine Keller
Rektor Konrektorin
15.04.2021
Liebe Eltern,
wir haben die Corona-Covid19-Antigen-Tests bekommen und werden diese nun wie folgt verteilen:
Den Kindern, die am Freitag in der Notbetreuung sind, werden wir sie mitgeben.
Darüber hinaus können Sie die Tests am Freitag, dem 16. April 2021 von 09:00 – 12:00 Uhr im Sekretariat
oder am Sonntag, dem 18. April 2021, von 17:00 – 18:00 Uhr in der Aula der Grundschule abholen.
In den Umschlägen sind zwei Testkits enthalten. Wir bitten Sie jedoch, Ihr Kind einmal pro Woche zu testen – entweder am Abend
bevor es in die Schule kommt oder am Morgen des ersten Schultags vor dem Frühstück.
Alle Kinder, die die ganze Woche über da sind, testen sich bitte zweimal (Montag + Donnerstag).
Ganz wichtig:
Bitte geben Sie Ihrem Kind die von Ihnen unterschriebene Bestätigung (grünes Blatt im Umschlag) mit in die Schule!
Das ist zwingend notwendig, um am Präsenzunterricht oder der Notbetreuung teilnehmen zu können.
Die Testpflicht besteht übrigens unabhängig von der Inzidenzzahl.
Nur wer nachweisen kann, dass er schon Corona hatte oder zweimal geimpft ist, wird von der Testpflicht ausgenommen.
Wir wünschen Ihren Kindern einen guten Start in die nächste Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon
9.4.2021
Liebe Eltern,
damit Sie für die Wochen ab dem 19.4. planen können, möchten wir Ihnen mitteilen, wie wir an der Grundschule Kandern den Wechselunterricht durchführen werden. Der tägliche Wechsel wird nicht mehr möglich sein, damit die derzeit verfügbaren Test-Kapazitäten nicht überschritten werden. Wenn wir die Kinder an mehreren Tagen in Folge in Präsenz an die Schule kommen lassen reicht ein Test pro Kind pro Woche aus.
Die Einteilung der Kinder in Stern* - und Kreis° - Gruppe bleibt bestehen. Folgendes Modell werden wir in den zwei Wochen ab dem 19.4. durchführen:
Mo Di Mi Do Fr
19.-23.4. |
O |
O |
O |
* |
* |
26.-30. 4. |
* |
* |
* |
O |
O |
Die Klassen 3a, 3b und die Grundschulförderklasse müssen nicht geteilt werden weil es sich um kleine Klassen handelt. Sie können jeden Tag in Präsenz an die Schule kommen.Sollten Sie eine Notbetreuung für diese zwei Wochen brauchen, melden Sie sich bitte im Laufe der nächsten Woche im Sekretariat.Wie es in den Wochen ab Mai weitergeht werden wir Ihnen sobald wie möglich mitteilen.Die Stadt Kandern ist dabei, AntiGen -Tests zu besorgen. Diese werden wir dann im Laufe der nächsten Woche an Sie verteilen, damit Sie Ihre Kinder vor dem ersten Präsenztag testen können.Weitere Informationsmaterialien werden auf der Homepage des Kultusministeriums unter www.km-bw.de/corona zur Verfügung gestellt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
mit freundlichen Grüßen,
Oliver Simon
Rektor
22.03.2021
Sehr geehrte Eltern,
folgendes möchten wir Ihnen zum Thema Maskenpflicht und Corona Tests mitteilen:
Maskenpflicht:
Am Freitagabend erhielten die Schulen die neueste Verordnung durch das Kultusministerium.
- Ab Montag, 22.3. gilt die Maskenpflicht auch in der Grundschule, auch während des Unterrichts in allen Klassen, außer der Grundschulförderklasse.
- LehrerInnen, Personal, Erzieherinnen der GfK müssen ebenfalls Maske tragen. - Auch in der Kernzeit und der Nachmittagsbetreuung gilt die Maskenpflicht für die Kinder
- Es müssen mindestens „medizinische“ Masken getragen werden. Das bedeutet, selbstgenähte Stoffmasken sind nicht mehr zulässig.
Generell ist von Stoffmasken auch abzuraten, weil man durch diese nicht so leicht atmen kann wie durch die medizinischen Masken. Für die Anschaffung dieser medizinischen Masken dürfen wir Ihnen eine Übergangszeit von max. einer Woche geben. Bitte achten Sie darauf, dass die Masken gut sitzen und den gesamten Mund- und Nasenbereich bedecken. Hier sei angemerkt, dass es wichtig ist, dass Ihre Kinder immer frische Masken tragen und mindestens eine zum Wechseln pro Tag dabeihaben.
Die Kinder sind an das Tragen einer Maske gewöhnt, allerdings nicht über den ganzen Vormittag. Wir werden häufig Pausen auf dem Schulhof machen, wo die Maske abgenommen werden kann, viel lüften und den Vormittag so kindgerecht wie möglich gestalten. Leider ist das Tragen der Maske ab jetzt eine „muss“-Regelung für den Präsenzunterricht.
Wenn Sie diese ablehnen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zuhause zu lassen und die Lehrerinnen werden es mit Unterrichtsstoff versorgen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich bei der Klassenlehrerin.
Corona-Schnelltest
In der letzten Woche hatten wir Sie um Ihre Meinung gebeten, um ein Stimmungsbild zum Thema Schnelltest an der Schule zu erhalten. Dabei kam heraus, dass über 1/3 der Eltern dies ablehnen. Der hohe organisatorische Aufwand, verbunden mit der Aussicht, dass sich in einer Klasse von 21 Kindern 7 nicht in der Schule testen lassen wollen, hat uns davon abkommen lassen, die Tests in der Schule anzubieten.
Wir werden Ihnen die Tests mit nach Hause geben und Sie können Ihr Kind ganz leicht selbst testen.
- Sie testen Ihr Kind vor dem Unterricht. Wenn es positiv ist, melden Sie sich bei Ihrem Hausarzt, der einen noch sichereren PCR-Test macht.
- Ihr Kind wird dadurch weder im Bus, noch in der Schule andere anstecken.
- Die Lehrerin wird nicht mit 25 7-jährigen Tests durchführen. Wenn einer positiv ist, müsste er/sie sofort isoliert werden. Die Eltern müssten sofort kommen, um Ihr Kind abzuholen. Das kann für Ihr Kind wie auch für die Klasse ein sehr aufwühlendes Erlebnis sein.
- Auch zu Hause sind die Tests freiwillig. Trotzdem haben wir die Bitte an Sie, dieses Mittel zu nutzen, um die Fallzahlen zu reduzieren.
- Die Durchführung der Tests ist sehr leicht mit Hilfe der Eltern durchzuführen. Für die Kinder ist es zuhause in der vertrauten Umgebung einfacher. Nach 15 Minuten hat man schon ein Ergebnis.
- Sie bekommen die Anleitung zusammen mit dem Test, außerdem können Sie auf folgendem Link auf YouTube nachschauen, wie dieser gehandhabt wird: https://youtu.be/I2c5QSzcLB4
Die Stadt Kandern hat für die Grundschule Kandern, die Grundschule Tannenkirch und die August-Macke-Schule genügend Tests gekauft.
Dafür ein herzliches Dankeschön!
Am Dienstagvormittag werden sie an uns geliefert und in den Klassen verteilt.
Bitte machen Sie den ersten Test am Mittwochmorgen, 24.3.
Den zweiten am darauffolgenden Montag, 29.3.
Wie danach weiter verfahren wird, erfahren Sie spätestens in den Osterferien; angedacht ist jeweils montags und mittwochs einen Test durchzuführen. Wir hoffen sehr, durch die Teststrategie das Virus von unserer Schule fernzuhalten.
Wir grüßen Sie herzlich,
Oliver Simon Regine Keller
Rektor Konrektorin
9.03.2021
Liebe Eltern,
ab Montag, den 15. März können wieder alle Kinder gleichzeitig in allen Klassen täglich zum Unterricht kommen.
Die Unterrichtszeiten und Stundenpläne bleiben wie während des Wechselunterrichts bestehen.
- Es wird weiterhin kein Sportunterricht stattfinden.
- Wir beachten die AHA+L - Regeln.
- Die Kinder sollen in Fluren und Gängen und beim Anstehen draußen eine Maske tragen.
- Eine Notbetreuung muss nicht mehr stattfinden.
- Allerdings müssen wir im Krankheitsfall der Lehrerin die Klasse zuhause lassen,
weil wir die Kinder nicht auf anderer Klassen verteilen dürfen.
- Auch im Quarantänefall muss die Klasse zuhause bleiben.
- Die Städtische Betreuung findet so statt, wie Sie Ihr Kind ursprünglich angemeldet haben.
Vom 15. März bis 19. März wird innerhalb der Nachmittagsbetreuung noch kein
Mittagessen angeboten. Bitte geben Sie Ihrem Kind daher genügend Vesper mit.
Ab dem 22. März gibt es voraussichtlich wieder ein warmes Mittagessen.
Sollten Sie Änderungen zu Ihrer Anmeldung in der Betreuung haben,
geben Sie bitte im Sekretariat so schnell wie möglich Bescheid.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder alle beieinander sein können.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon,
Rektor
22.02.2021
Liebe Eltern,
wir haben festgestellt, dass die Stern* – Gruppe und die Kreis° – Gruppe bis zu den Osterferien unterschiedlich viele Präsenzunterrichtstage an der Schule in der ursprünglichen Planung hatten.
Damit beide Gruppen auf jeweils 14 Unterrichtstage kommen, kommt am Freitag, den 26. März die Stern* – statt der Kreis° – Gruppe.
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
22. – 26.02. |
° |
* |
° |
* |
° |
01. – 05.03. |
° |
* |
° |
* |
* |
08. – 12.03. |
° |
* |
° |
* |
° |
15. – 19.03. |
° |
* |
° |
* |
* |
22. – 26.03. |
° |
* |
° |
* |
* |
29. – 31.03. |
° |
* |
° |
ab 01.04. Osterferien |
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon,
Rektor
21.01.2021
Liebe Eltern,
die Landesregierung hat gestern beschlossen die Schulen und Kindergärten noch mindestens bis zum 21. Februar geschlossen zu halten. Die Notbetreuung wird bis inkl. Freitag, den 12. Februar angeboten.
Am Montag, den 22. Februar werden wir keinen pädagogischen Tag durchführen, sondern je nach Lage Präsenzunterricht an der Schule oder Fernunterricht mit Notbetreuung abhalten.
Wenn Ihr Kind bereits in der Notbetreuung angemeldet ist, lassen wir es auf der Liste.
Sollten sich Uhrzeiten oder Termine ändern, melden Sie sich bitte bei uns.
Sollten Sie Ihr Kind abmelden oder neu anmelden wollen, geben Sie uns bitte so schnell wie möglich Bescheid.
Die Ausgabe der Halbjahresinformationen (Zeugnisse) und Grundschulempfehlungen (GSE) für die Viertklässler findet am Freitag, den 5. Februar zwischen 08.30 Uhr und 12.00 Uhr in der Schule statt.
Bitte holen Sie oder Ihr Kind diese vor dem Sekretariat ab.
Die 2.- und 3.- Klässler erhalten Ihre Halbjahresinformationen am Montag, den 8. Februar.
Die Klassenlehrerinnen werden Sie darüber informieren wie die Übergabe stattfindet.
Wir werden Sie über alle neuen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon,
Rektor
07.01.2021
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie ruhige und erholsame Weihnachtsferien verbracht haben und gesund ins neue Jahr gestartet sind. Gerne möchten wir Sie über folgende Regelungen für die Zeit nach den Weihnachtsferien informieren, welche uns seit gestern durch das Kultusministerium vorliegen:
-
In der kommenden Woche ab dem 11. Januar wird kein Präsenzunterricht stattfinden.
Für kommende Woche (11.01. bis 15.01.) bieten wir eine Notbetreuung für diejenigen Kinder an, deren Eltern beide unabkömmlich an ihrer Arbeitsstelle sind.
Sowohl die schulische als auch die kommunale Betreuung können in dem Umfang gewährleistet werden wie Sie sie gebucht haben. Allerdings kann kein Mittagessen angeboten werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind daher ein großes Vesper mit.
Folgende Zeiten werden durch die städtische Betreuung abgedeckt:
-
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
sowie
-
12:15 Uhr bis 16:30 Uhr (freitags bis 15:30 Uhr)
Von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr werden die Kinder durch eine Lehrkraft betreut.
Es werden keine Schulbusse fahren. Daher müssen Sie als Eltern für den Transport der Kinder sorgen.
Falls Sie eine Betreuung brauchen, bitten wir Sie uns bis spätestens morgen, Freitag 12.00 Uhr per E-Mail mitzuteilen für wen, an welchen Tagen und in welchem Zeitrahmen Sie dies benötigen.
Die Kinder werden in der Woche vom 11. bis 15. Januar mit Lernmaterial durch die Lehrerinnen versorgt.
Kinder in der Notbetreuung sollen das Lernmaterial mitbringen.
Eine Öffnung der Grundschulen ab dem 18. Januar ist angedacht, hängt aber von der weiteren Entwicklung ab.
Sollte es hierzu Neuigkeiten geben, informieren wir Sie selbstverständlich darüber.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon,
Rektor
9.11.2020
Sehr geehrte Eltern,
am Wochenende haben wir erfahren, dass ein Kind aus der Klasse 4a positiv auf Covid19 (Corona)getestet wurde. Die 4a und ihre Lehrerin sind vorsorglich zuhause und bekommen aktuell Fernunterricht. Wichtig zu wissen für Sie ist, dass das entsprechende Kind nicht in der Betreuung angemeldet war. Dementsprechend kann die Betreuung weiterhin normal stattfinden.
Wir halten Sie über neue Entwicklungen selbstverständlich auf dem Laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon,
Rektor
10.09.2020
Sehr geehrte Eltern,
den neuesten Elternbrief zum Schuljahr 20/21 können Sie nun unter Eltern -> Elternbriefe lesen.
Für weitergehende Informationen des Kultusministeriums betätigen Sie bitte folgenden Link:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Simon,
Schulleiter
22. Juni 2020
Liebe Eltern,
ab Montag, den 29. Juni werden die Grundschulen in Baden-Württemberg wieder in den „Regelbetrieb“ zurückkehren. Alle Fächer bis auf Musik und Sport werden unterrichtet.
In der Grundschule Kandern werden alle Kinder von 07.55Uhr bis 12.15 Uhr täglich im Klassenverbund unterrichtet. Die Kinder erhalten demnächst einen neuen Stundenplan. Alle Busse fahren zu den gewohnten Zeiten.
Die Notbetreuung fällt weg. Kinder, die in der Betreuung der Stadt angemeldet sind, können zu den Kernzeiten (07.30 –07.55 Uhr und 12.15 bis 13.00 Uhr) betreut werden.
Das Mittagessen und die Nachmittagsbetreuung werden bis zu den Sommerferien nicht mehr angeboten.
Die Abstandsregelung fällt für die Kinder weg, allerdings gelten immer noch Hygienemaßnahmen wie die Maske im Bus und beim Aufstellen im Hof zu tragen, regelmäßig die Hände zu waschen und darauf zu achten, dass sich die Klassen nicht „durchmischen“.
Liebe Eltern, wir freuen uns darauf wieder alle Kinder gleichzeitig unterrichten zu können!
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon,
Rektor
16.05.2020
Liebe Eltern,
Ab Montag, 18. Mai bis zu den Pfingstferien erhalten die 4. Klässler an der Grundschule Kandern täglich 3 Stunden Unterricht. Dieser beginnt um 9.30 Uhr und endet um 12.15Uhr.
Über die genauen Uhrzeiten und Busfahrzeiten, wie auch die Gruppeneinteilung haben wir Sie bereits informiert.
Am Donnerstag, 21.05. und Freitag, 22.05. (beweglicher Ferientag) findet kein Unterricht und keine Notbetreuung statt!
Während der Pfingstferien findet nur in der ersten Woche (2.-5.6.) eine Notbetreuung statt. In der zweiten Pfingstferienwoche bleibt die Grundschule Kandern samt Notbetreuung geschlossen.
Ab Montag, 15. Juni nach den Pfingstferien findet für alle Klassen wieder regelmäßig Unterricht statt.
Aufgrund der Hygienevorschriften können aber immer nur die Hälfte aller Kinder kommen. Über das „rollierendes“ System erhalten Sie bis spätestens 20.Mai Bescheid. Es ist uns wichtig, die Kinder so häufig und regelmäßig zu sehen wie möglich. Auch hier wird der Unterricht auf 3 Stunden pro Schultag beschränkt werden müssen. Der Unterricht beginnt für alle um 9.30 Uhr und endet um 12.15Uhr. Das sind drei Unterrichtsstunden. Damit werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht abgedeckt. Die Notbetreuung wird weiterhin fortgeführt.
Liebe Eltern, wir freuen uns sehr darauf Ihre Kinder wieder zu sehen!
Für Ihre Geduld und Mithilfe möchte ich mich im Namen des Kollegiums herzlich bedanken!
Oliver Simon,
Rektor
1.5.2020
Liebe Eltern,
in der neuesten Verordnung des Kultusministeriums BW vom 29.4. heißt es, dass "vorerst an den Grundschulen kein Präsenzunterricht stattfindet." Allerdings besteht ab nächster Woche die Möglichkeit, einzelne Schülerinnen und Schüler, die durch den Fernunterricht "nicht erreicht" wurden oder für die ein besonderer Bedarf besteht, kurzfristig in die Schule zu bitten um sie mit Unterrichtsstoff zu versorgen.
Die Klassenlehrerinnen werden sich in diesem Falle bei den entsprechenden Eltern melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Simon
Schulleiter
16.4.2020
Liebe Eltern,
sicher haben Sie es gestern aus den Nachrichten erfahren, dass die Schulen nochmals mindestens 2 Wochen - bis zum 3. Mai 2020 geschlossen bleiben müssen. Wie es danach für die Grundschulen weitergeht ist noch nicht sicher. Vielleicht wird schrittweise mit den 4. Klassen begonnen. Über neue Entwicklungen werden wir Sie per Mail sowie über die Homepage informieren. Wir werden Ihre Kinder weiterhin mit Lernstoff versorgen.
Bitte zögern Sie nicht, mit den Lehrerinnen Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Fragen haben. Auch unsere Notbetreuung wird weiterhin angeboten. Ich hoffe es geht Ihnen allen soweit gut!
Bleiben Sie gesund, mit freundlichen Grüßen
Oliver Simon
Rektor
16.3.2020
Liebe Eltern,
folgende Informationen möchten wir Ihnen weitergeben:
Eine Notfallbetreuung wird eingerichtet für Kinder, deren beide erziehungsberechtigte Elternteile in systemrelevanten Berufen (etwa Polizei, Feuerwehr, medizinisches und pflegerisches Personal,Lebensmittelproduktion und Infrastruktur) arbeiten.
Sollten Sie zu diesem Personenkreis gehören, füllen Sie bitte den Antrag, der diesem Schreiben beigefügt ist aus und senden Sie diesen an die Grundschule Kandern zurück. oder bringen ihn bis morgen, Dienstag den 17.3. , 10 Uhr im Sekretariat vorbei.
Antrag auf Betreuung:
Alle relevanten Schreiben vom Kultusministerium finden Sie unter folgendem Link:
https://static.kultus-bw.de/corona.html.
Die Kinder sind alle mit Übungs- und Arbeitsmaterial durch die Klassenlehrerinnen versorgt worden. Über E-mail können Sie bei Rückfragen mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Simon
Schulleiter